28
Aug 2014
Clever und Smart
Das Magazin Design+Beschlag berichtet über STUDIOSYNs Caravisio Projekt.

Das Magazin Design+Beschlag berichtet auf drei Seiten über die Besonderheiten des Knaus Caravisio von STUDIOSYN.


Das Magazin Design+Beschlag berichtet über STUDIOSYNs Caravisio Projekt.
Das Magazin Design+Beschlag berichtet auf drei Seiten über die Besonderheiten des Knaus Caravisio von STUDIOSYN.
Das erste Stück der von STUDIOSYN für RIVA entwickelten Möbelreihe, der RIVA Lounge-Chair, feierte am 20. Juni nun mit der Eröffnung des Yacht-Club Monaco seine Premiere.
Möbel für die legendäre Marke RIVA zu gestalten ist sicherlich etwas ganz besonderes. Besonders dabei ist vor allem auch die Location, in der sie platziert werden - der neue Yacht Club in Monaco. Am 20. Juni eröffnete Prinz Albert der 2. den vom Architekten Sir Norman Foster gestalteten Club. Dabei wurde die RIVA AQUARAMA Lounge des Clubs mit eigenst von STUDIOSYN gestalteten Stühlen und Tischen ausgestattet.
1. und 2. Platz des "Caravaning Design Award: the public choice" wurde an Produkte vergeben, die von STUDIOSYN für die Knaus Tabbert GmbH gestaltet wurden.
Designpreise werden in aller Regel von einer Jury aus Spezialisten, Designern oder Design-Professoren vergeben. Neben dieser Experten-Auszeichnung ist für unsere Kunden aber entscheidend, dass das Design den Endverbraucher anspricht und begeistert. Unter diesem Gesichtspunkt hat der "Caravaning Design Award: the public choice" eine ganz besondere Bedeutung. 38.000 Menschen nutzten die Gelegenheit, über eine Online-Abstimmung das Produkt auszuwählen, daß ihrer Meinung nach dem höchsten Designanspruch gerecht wird.
Der Knaus Van-TI, mit dem Interieur-Design von STUDIOSYN bekam die meisten Stimmen.
Der Grande-Puccini, komplett von STUDIOSYN gestaltet, belegte den zweiten Platz.
Der Wohnwagen Premium, dessen Exterieur-Design wir vor zwei Jahren für die Marke Hobby gestaltet haben, wurde ebenso vom Publikum prämiert. Er belegte den vierten Platz.
Tabbert ersetzt den faszinierenden, aber teuren Paganini durch den Grande Puccini, der unter dem Strich um einiges günstiger ist.
Download: Caravaning_12_08Grande-Puccini
Der Paganini hat ausgespielt. Nach relativ kurzer Bauzeit wird das eindrucksvolle Flaggschiff von Tabbert durch den neuen Grande Puccini ersetzt. Ein vorrangiges Motiv: den Preis aus schwindelnder Höhe auf ein erträglicheres Maß zurückholen.
Der Bestseller im Hause Tabbert wird renoviert. Der Da Vinci übernimmt die Werte der gehobenen Mittelklasse.
Download: ccc-07-2012-Da-vinci
Wenn bei einem Bestseller eine Modernisierung ansteht, heißt es, behutsam vorzugehen. Das wissen die Macher bei Tabbert ganz genau und wägen dies bei Ihrer erfolgreichen Einsteiger-Baureihe Da Vinci ganz genau ab. Der Logik folgend, erhält sie im kommenden Jahr die Karosserie der großen Geschwister.
Zuwachs in der Luxusklasse - Tabbert bringt 2013 den Edel-Caravan Grande Puccini.
Download: CCC-7-2012-Grande-Puccini
Die Lineienführung betont elegant, ausgesprochen nobel der Auftritt: Das ist das neue Flaggschiff aus dem Hause Tabbert - der Grande Puccini. Bug und Heck werden in aufwändiger LFI-Technik gefertigt, das läßt schwungvolle Linien zu und ist gleichzeitig enorm stabil.
STUDIOSYN mal ganz einfach. Mit der Gestaltung des neuen Südwind haben wir außergewöhnliches Design im Mainstream bezahlbar gemacht.
Download: Caravaning_7-2012
Zuletzt grundlegend erneuert wurde der Knaus Südwind zur Saison 2004. Seither wurde zwar immer wieder am Erscheinungsbild des Klassikers gefeilt, nicht aber an der Gesamtkonzeption gerüttelt. ,,Bei der Entwicklung des neuen Südwind durfte alles in Frage gestellt werden" erklärte Geschäftsführer Michael Tregner die Vorgehensweise. Produktmanager Markus Pangerl legt nach:,,Beim neuen Südwind kommt die Funktion klar vor dem Design."
Wir zogen aus, um Erfahrungen zu sammeln. Für 13 Designer waren 5 Reisemobile und 1 Wohnwagen 5 Tage lang das Zuhause.
Uns interessierte brennend, wie praktisch unsere Fahrzeuge sind. Wie fühlt sich das Leben in den von uns gestalteten Wagen an? Wie lässt es sich kochen, duschen, entspannen? Was kann man wie im Fahrzeug verstauen?
Wie lassen sich die Fahrzeuge beladen? Wie rangiert es sich mit so grossen Reisemobilen? Wie übersichtlich ist das Cockpit?
Hinter all dem stand die Frage:
Was können wir in den nächsten Projekten optimieren?
Interview mit Tom Klüber-Voss
Download: ReiseMobil-internationalJuni2012
Aus Klüber-Design wird Studio SYN: Der Designer aus Rüsselsheim hat Reisemobile ersonnen wie den Flair von Niesmann & Bischoff. Im Interview spricht er über seine Ziele und sein Team.
Interview mit Tom Klüber-Voss.
Download: CCC_Mai_2012
Kein anderer Designer aus der Caravanbranche ist so breit aufgestellt, wie Klüber-Design in Rüsselsheim. Mit seinen Kollegen arbeitet Tom Klüber-Voss seit 1996 für quasi alle drei großen Markenkonglomerate und viele Zubehörlieferanten. Herausgkommen sind legendäre Modelle, wie die Grande Jeunesse, der T@b, der Niesmann & Bischoff Flair, der Hobby Premium oder der Fendt Brillant. Nun firmiert sein Büro um. CCC sprach mit dem Designer über die Ziele 2013 und darüber hinaus.